9. Mai – Seid dabei!
Kultnacht 2025 ab 16 Uhr auf der Muldeninsel!

20.03.2025

Das Spendenticket

Die Döbelner Kulturnacht soll auch in diesem Jahr eintrittfrei bleiben. Diese Entscheidung wurde gefällt trotz gestiegener Veranstaltungsnebenkosten. Um das umzusetzen wird es in diesem Jahr erstmals ein freiwilliges „Spendenticket“ geben. Individuell gestaltete Kunstwerke im DIN Lang Format sind dafür für einen Mindestbetrag von 10,00 Euro zu erwerben. Die Schülerinnen du Schüler des hiesigen Lessing-Gymnasiums gestalteten die auf 500 Stück limitierte Auflage. Wer sich eines dieser besonderen kleinen Kunstwerke sichern und gleichzeitig Döbelns Kulturnacht unterstützen möchte, bekommt sein Spendenticket ab sofort in der Döbeln-Information, an der Theaterkasse oder im Onlineshop des Treibhaus e.V.

19.03.2025

2. Döbelner Kulturnacht am 9. Mai 2025

Es ist ein besonderes Eventformat, was im vergangenen Jahr erfolgreich Premiere feierte. Die Döbelner Kulturnacht bietet kulturelle Häppchen an spannenden Orten – und das nicht zu knapp. Mehr als 30 Mitwirkende werden am 9. Mai an 20 unterschiedlichen Locations performen. Die 2. Döbelner Kulturnacht wird gemeinsam von Stadt, Theater, Quartiersmanagement und der „WerkStadt“ des Vereins Treibhaus e.V. veranstaltet.

Das kostenfreie Angebot lädt zum Entdecken ein. Sei es der Opernchor im Rathaus, der Autor im Buchladen, das Theaterensemble in der Kleinen Galerie oder das Orgelkonzert für Kinder in der St. Nicolaikirche. Die Idee dahinter, an einem Abend durch die Stadt zu flanieren und überall kulturelle Highlights zu erleben sorgte bereits 2024 für eine große Ressonanz. Daran soll auch 2025 angeknüpft werden. Auch das gastronomische Angebot wird in diesem erweitert und mit in das Programm aufgenommen, das wiederum 2 Wochen vor der Kulturnacht erscheinen wird.

Neu in diesem Jahr ist der Schwerpunkt für Kinder und Familien auf dem Lutherplatz und in der Stadtbibliothek, die an diesem Tag ihr Kinder- und Lesefest feiern werden. Mit der Auterwitzer Puppenstiege wird ab 15 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein zu erleben sein. Pippi Langstrumpf wird zwar in diesem Jahr 80, aber alt ist sie noch lange nicht und so wird das das Motto zum Kinder- und Lesefest in der Stadtbibliothek sein.

16:30 Uhr ist auf dem Lutherplatz die Enthüllung des 1. Stiefels der Stiefelparade geplant. Es wird der Lesestiefel sein, der unter Anleitung von Künstlerin Olga Scheck gemeinsam mit Kindern gestaltet wird.

22.02.2025

Kulturtag Mittelsachsen 2025

Die Mittelsächsische Kultur gGmbH freut sich, den Kulturtag Mittelsachsen anzukündigen, der am 11. Mai 2025 stattfinden wird. Dieser besondere Tag soll künftig jährlich durchgeführt werden, um kulturelle Akteure und Kulturorte im Landkreis Mittelsachsen sichtbar zu machen. Im Zeichen der kulturellen Vielfalt der Region wird der Kulturtag in einem ähnlichen Format wie der Tag des offenen Denkmals gestaltet.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Mittelsächsischen Kultur gGmbH in Kooperation mit dem Mittelsächsischen Kultursommer e.V.

01.07.2024

Aftermovie zur 1. Döbelner Kulturnacht 2024

Am Freitag, den 24. Mai, gab es von 16 bis 22 Uhr jede Menge Kultur zu erleben! Über 30 Künstler*innen traten an vielen verschiedenen Orten auf der Muldeninsel auf. Die Kulturnacht 2024 lud dazu ein, die künstlerische Landschaft Döbelns zu erkunden und neu zu entdecken.

Von Orchestern und Bands über literarische Darbietungen bis hin zu Angeboten für Kinder war alles vertreten, was die Döbelner Kulturlandschaft zu bieten hat. Kostenlos und ohne Voranmeldung!